
Nach umfassenden Umbau wurde nach der Filiale „Alter Postweg“ jetzt auch der Standort am Sand
zur HASPA-„Filiale der Zukunft“. Hinter dem neuen Konzept steht allerdings viel mehr als eine reine
Modernisierung des Erscheinungsbildes. Vielmehr setzen die Initiatoren in der „Filiale der Zukunft“ in
besonderem Maße auf den persönlichen Kontakt vor Ort. Und bieten völlig neue Angebote. Die Filiale
soll als echter Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil fungieren.
„Die Räume wurden individuell eingerichtet – passend zu Harburg“, sagt Filialleiter Horst Stender. In
der Tat erinnert kaum etwas an eine Bankfiliale. Das zentrale Element ist der große Holztisch vor der
Nachbarschaftswand. Hier können Besucher Platz nehmen und sich austauschen. Neben diskreten
Beratungsräumen gibt es offene Lounges mit Sofas. Farben, Materialen und Möbel vermitteln eine
Wohlfühlatmosphäre. An einem riesigen Multitouch-Screen gibt es viele Informationen über Harburg,
die Haspa, das Filial-Team und das Engagement für die Region. Informieren kann man sich auch mit
Hilfe von iPads. Kostenloses WLAN und eine Kaffeebar gehören ebenfalls zum Angebot. Kinder können
die „Manni-Spielkiste“ nutzen, während die Eltern beraten werden.
„Unsere Angebote gehen über das klassische Banking hinaus. Wir bieten Veranstaltungen wie Lesun-
gen, Vorträge und Konzerte an. Unser Konzept beruht darauf, dass wir mit unseren Nachbarn noch
enger zusammen arbeiten“, erläutert Horst Stender. „Unternehmen, Vereine und Institutionen aus der
Nachbarschaft können sich bei uns kostenlos vorstellen, ihre Dienstleistungen und Produkte präsentie-
ren. Die Mitarbeiter sind künftig auch Gastgeber,
Tipp-Geber und kennen sich noch besser in der
Umgebung aus.“
Haspa wird zum Nachbarschaftstreff
Zweite „Filiale der Zukunft“ in Harburg eröffnet
Weitere Informationen gibt es in
den Haspa-Filialen:
Sand 1
, Tel. 3579-6611
Phoenix-Center
, Hannoversche
Straße 86, Tel. 3579-6155
Alter Postweg 29
, Tel. 3579-6681
Rehrstieg 20
, Tel. 3579-6452
www.haspa.deAnzeige